Ohne Eure Unterstรผtzung und Euer Vertrauen wรคre es nicht mรถglich!

รœber uns

zwei befreundete Schwesternpaare und ihre Mรคnner

vier Frauen und drei Mรคnner

alle haben tรผrkische Eltern, ein Schwesternpaar hat eine deutsche Mutter

aufgewachsen in Krefeld; Wurzeln aus Adana, Antalya, Kayseri, Samsun und TekirdaฤŸ

beruflich aus den Bereichen Gesundheitswesen, Polizei, Sozialpรคdagogik,

Industrie, Handwerk und Verwaltung

Was uns verbindet: Wir wollen helfen!

Unsere Stรคrke:  Alle zusammen als bunte Mischung!

Grรผndungszweck: Unterstรผtzung der Opfer des Erdbebens vom 06.02.2023 in der Tรผrkei und in Syrien

Vereinszweck: Fรถrderung der Unterstรผtzung hilfsbedรผrftiger Personen, die durch รคuรŸere Einflรผsse in Notlagen geraten sind..

… durch die koordinierte Sammlug von Sach- und Geldspenden und deren zielgerechten Einsatz.

Der Verein verfolgt ausschlieรŸlich und unmittelbar gemeinnรผtzige Zwecke im Sinne des Abschnittes โ€žSteuerbegรผnstigte Zweckeโ€œ der Abgabenordnung (AO).

Vereinsphilosophie: Transparenz bei allen Aktionen

persรถnlicher Einsatz und persรถnliche Umsetzung

 alle Spenden flieรŸen in die Hilfsaktionen

Zusammenhalt und Zusammenarbeit

 es ist eine Herzensangelegenheit

Vereinssitz: Krefeld

Grรผndungsdatum: 14.02.2023

Grรผndungs- und Vereinsmitglieder

  • Aylin Sรถzen: 1983 geboren in Tรถnisvorst, Mutter aus Krefeld, Vater aus Adana, Polizeibeamtin
  • Dรถne Arabaci: 1979 geboren in Krefeld, Mutter und Vater aus Kayseri, Pharmazeutisch- Kaufmรคnnische- Angestellte, Teil der Grรผndungsklasse der Partnerschaft zwischen Krefeld und Kayseri
  • Yasemin Reis: 1981 geboren in Mรถnchengladbach, Mutter aus Krefeld, Vater aus Adana, Erzieherin
  • Nurcan Tuac: 1980 geboren in Krefeld, Mutter und Vater aus Kayseri, Kaufmรคnnische Angestellte
  • Mutlu Arabaci: 1976 geboren in Krefeld, Mutter und Vater aus Tekirdag, Feinmechaniker, Graveur und Schlosser
  • Feridun Reis: 1990 geboren in Krefeld, Mutter und Vater aus Samsun, Polizei NRW
  • Tolga Tuac: 1983 geboren in Krefeld, Mutter und Vater aus Antalya, Arzt

Die Geschichte der Schwesterherzen

โ€žalles begann mit einer Jacke und Lippenpflegeโ€œ

06.02.2023: Erste Spenden fรผr Lebensmittel und Medikamente

Nach den schweren Beben in der Tuฬˆrkei und in Syrien am 6. Februar 2023 fingen 2 Schwesternpaare mit tuฬˆrkischen Wurzeln aus Krefeld sofort an, Hilfe zu leisten.Die ersten Geldspenden wurden uฬˆber Familienangehoฬˆrige und Bekannte in der Tuฬˆrkei direkt in Lebensmittel und Medikamente investiert und in den ersten Tagen nach den Beben durch die Unterstรผtzer:innen vor Ort persoฬˆnlich an die Opfer verteilt.  

15.02.2023: Ein Vereinsmitglied fliegt nach Hatay

Ein Krefelder Arzt aus dem Familienumfeld der โ€žSchwesterherzenโ€œ flog wenige Tage nach den Beben nach Hatay. Von den โ€žSchwesterherzenโ€œ organisiert wurde er von der Feuerwehr Krefeld komplett ausgestattet. Mit der Unterstuฬˆtzung von Turkish Airlines, Krankenhaฬˆusern, Apotheken, der Polizei und vielen Spender:innen und anderen Unterstรผtzer:innen konnte er mit 500 kg wichtigen Hilfsguฬˆtern im Gepaฬˆck fliegen.

Als feststand, dass unser Doc nach Hatay fliegt, wurde er รผber seine bekannten ร„rzte vor Ort darum gebeten, Lippenpflege mitzubringen, da durch den Staub und die Kรคlte den Kindern vor Ort die Lippen aufplatzten.

Ein Spendenaufruf der Schwesterherzen fรผhrte dazu, dass sie mit Lippenpflegestiften รผberhรคuft wurden. Weitere gezielte Spendenaufrufe fรผhrten zu insgesamt 3,5 Tonnen Hilfsgรผtern, unter anderem medizinisches Material und Zelte.

Eine WhatsApp-Gruppe der beiden Schwesternpaare wurde dadurch gegrรผndet, dass das eine Schwesternpaar ihre guten Kontakte zur Feuerwehr fรผr die Ausstattung des Mannes/Schwagers des anderen Schwesternpaares organisierte, der dringend eine Jacke fรผr seinen Einsatz im Krisengebiet benรถtigte.

Die Schwesterherzen waren geboren!

20.02.2023: Ein Zeldorf wird von den โ€žSchwesterherzenโ€œ aufgebaut

Zwei Wochen nach den ersten Beben und am Tag der erneuten schweren Beben flog eine der โ€žSchwesternโ€œ ebenfalls nach Hatay; mit mehreren hundert Kilos Medikamenten, uฬˆber 20 wintertauglichen groรŸen Zelten, Schlafsรคcken, Heizungen und vielem mehr.Es konnte ein Zeltdorf fuฬˆr uฬˆber 100 Personen aufgebaut werden.  

24.02.2023: Eine weitere Tonne Hilfsgรผter wird von Freunden in die Region geflogen

Die Sammlung von Hilfsgรผtern wurde weiter fortgesetzet und eine weitere Tonne wurde gesammelt.Weitere Zelte, Schlafsรคcke, Malbรผcher und vieles mehr wurden von Unterstรผtzern aus dem Bekanntenkreis der Schwesterherzen in die betroffenen Regionen geflogen. Dort verteilten sie die Hilfsgรผter persรถnlich und bauten die Zelte fรผr die bedรผrftigen Familien vor Ort auf.

โ€žaus einer WhatsApp-Gruppe wurde ein Vereinโ€œ

07.03.2023: Offizielle Beantragung der Eintragung des Vereins

Wegen der รผberwรคltigenden Unterstรผtzung entschieden sich die Schwesterherzen aus ihrer eingerichteten WhatsApp-Gruppe einen Verein zu machen und beantragten die Eintragung des Vereins.  

Sparkasse Krefeld

IBAN: DE70 3205 0000 0003 7451 22

BIC: SPKRDE33


Impressum

Schwersterherzen- Krefeld hilft e.V.

ZwingenbergstaรŸe 2

47802 Krefeld

Kontakt: schwesterherzen_krefeld_hilft@gmx.de

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner